Der AKEP lädt Mitglieder und Interessierte am Messe-Mittwoch, den 6.10.2010 zum Lunchdate auf den Digital Marketplace in Halle 4.2 ein. Von 12-14 Uhr gibt es Gelegenheit zum zwanglosen Austausch bei einer warmen Mahlzeit. Auf dem Digital Marketplace versammeln sich Aussteller, die als Dienstleister oder Anbieter im Bereich des Elektronischen Publizierens positioniert sind. Der AKEP-Stand befindet sich am Empfang des Digital Marketplace. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Forum Zukunft auf der Buchmesse
Paid content, free content – Von welchen Möglichkeiten und Anbietern profitieren Verlage und Urheber? Sind freiwillige Bezahlmodelle für Inhalte im Internet sinnvoll? Wie lassen sich Social-Media-Aktivitäten in den Verlagsalltag integrieren? Welche Vorteile bietet das VLB als Preisreferenzdatenbank? Diese Fragen und viele mehr werden im Forum Zukunft auf der Frankfurter Buchmesse mit Podiumsdiskussionen, Best-Practice-Beispielen und Experten-Vorträgen beantwortet.
Auch der AKEP ist mit Veranstaltungen im Forum Zukunft vertreten. Der Blick in das Programm lohnt sich.
Elsevier stellt “Article of the Future” vor
eine Idee der Elsevier Kolleginnen und Kollegen über die Zukunft des E-Publizierens “Article of the Future” (AoF) anschauen: http://j.mp/drMZ3L
Serious Games
Serious Games werden gerne als “Digitale Lernspiele” bezeichnet. Dass dieser Begriff zu kurz greift, zeigt der Vortrag von Prof. Müller Lietzkow, den er anlässlich des Börsenvereins-Forums “Buch trifft Game” im Rahmen der gamescom gehalten hat. [Der Vortrag zu Serious Games ist für Mitglieder des AKEP Online abrufbar.]
E-Reader sind kaum verbreitet
Der Bookseller zitiert aus einer Studie der Wettbewerbsaufseher Ofcom, wonach E-Reader noch kaum Verbreitung gefunden haben. Lediglich 2 Prozent der erwachsenen Bevölkerung haben demnach in Großbritannien Zugang zu einem Lesegerät. Grundsätzlich interessiert an E-Readern zeigen sich der Befragung nach vor allem Jungs.
DRM aus der Wolke
der ausführliche Artikel “Kopierschutz aus der Wolke: „Ultraviolet“ bringt DRM & Cloudcomputing zusammen” beschäftigt sich mit den Konsequenzen eines einheitlichen Kopierschutzes, wie das DECE-Konsortium mit Teilnehmern wie Adobe und Sony ihn sich vorstellen.
Enhanced eBooks
schöne Zusammenstellung der aktuellen Situation bei Enhanced eBooks im iBook-Store von Apple anhand von Nixonland. Der überschaubare Anteil von Enhanced eBooks wird sich nach unserer ERFA-Veranstaltung am 17. September – zu der ich nochmals alle Mitgliedsverlage herzlich einlade – schlagartig verdoppeln!
Links & Meinungen:
Artikel zu Enhanced eBooks in der New-York-Times
Buch trifft Game
Anlässlich der Gamescom in Köln findet am 20. August die Veranstaltung “Buch wird Game” statt, die Schnittstellen von Verlag, Buchhandel und Spieleindustrie aufzeigt und Einblicke in eine spannende Branche ermöglicht. Neben einer Keynote, die sich mit Spezifika der Spielebranche beschäftigt, behandeln die Vorträge die Themenfelder “Social-Games” “Micropayment” “Serious Games” und “Spiele im Buchhandel”. Den Abschluss der Veranstaltung bildet der Besuch der Gamescom.
Zu den Referenten:
Carsten Widera-Trombach ist Geschäftsführer des Entwicklerstudios Crenetic, das bereits Browsergames für den Tivola Verlag und den Börsenverein des Dt. Buchhandels entwickelt hat.
Thomas Friedmann ist Geschäftsführer der Funatics Software GmbH und stellvertretender
Vorstandsvorsitzender im G.A.M.E. Bundesverband der Entwickler von
Computerspielen e.V.
Andreas Garbe ist Spiele-Redakteur bei ZDF/3sat und verfügt über langjährige Erfahrung in der Branche.
Prof. Dr. Müller-Lietzkow ist Professor für Medienorganisation und Mediensystem am Institut für Medienwissenschaft der Universität Paderborn.
Das Programm im Überblick
10:30 – 11:00 | Einführung | Andreas Garbe, 3sat neues |
11:00-11:45 | Social-Games & Browsergames, viral und Micropayment | Thomas Friedmann, Funatics Software GmbH Carsten Widera-Trombach,Crenetic GmbH |
11:45-12:30 | Serious Games | Prof. Dr. Jörg Müller-Lietzkow, Uni-Paderborn |
12:30-13:00 | Pause | |
13:00 – 13:30 | Entwicklerpreis | Andreas Steinicke, Head of Eventmanagement, Aruba Events GmbH |
13:30-14:00 | Spiele im Sortiment | N.N. |
14:00 Uhr | Besuch der Gamsecom |
Eine kleine Linkliste zu Branchendaten und Studien
Die Zeitschrift “werben & verkaufen” bietet auf ihren Internetseiten eine umfangreiche Datenbank zu Studien an:
http://www.wuv.de/w_v_infocenter/studien