In diesem Jahr steht die AKEP-Jahrestagung ganz im zeichen sind verändernder Arbeitsbedingungen: Wie arbeit wir in der Zukunft, welche Stellen wird es im Verlag geben, welche Skills sind gefragt und wie stelle ich mich richtig auf?
Uhrzeit | Vorträge | Workshops |
10:00 – 10:30 Uhr | Begrüßung & AKEP Rückblick | |
10:30 – 11:15 Uhr | Prof. Miriam Meckel: Total Recall – wie das Internet uns Denken verändert |
|
11:15 Uhr | PAUSE | |
11:30 -12:15 Uhr | Annika Hartmann, Bastei-Lübbe: Neue Skills und neues Denken. Verlage im Umbruch |
|
13:00 Uhr | MITTAGSPAUSE | |
14:00 – 15:30 Uhr | Karen Heidl: Durchstarten oder Crashkurs – auf dem Weg zum medial diversifizierten Verlag |
Reiner Straub, Haufe: Neue (Ver)Bindungen durch Kundenportale im Web 2.0? Wibke Ladwig, Sinn & Verstand: |
15:30 Uhr | PAUSE | |
16:00 – 17:30 Uhr | Ivo Hartz, Prof. Figge, Katja Spichal: Neue Werkzeuge und Tools für die Organisation |
Dr. Ralf Becker: Erfolgreiches Kooperationsmanagement – Chancen für Verlage und Dienstleister Prof. Hennessen, Elsevier: |
19:30 Uhr | Traditioneller AKEP-Empfang im Tucher am Brandenburger Tor
|
|
Donnerstag, 8.6.11, 09:30 Uhr | Das digitale Kiosk – Bücher und Zeitschriften auf dem Weg zum Kunden |