“Viraler Change” – Whitepaper über den digitalen Wandel in Unternehmen der Buch- und Verlagsbranche
- Eine Umfrage in Kooperation von IG Digital und Börsenblatt, die von 332 Branchenprofis aus verschiedenen Verantwortungsebenen und Firmen für einen spartenübergreifenden Einblick beantwortet wurden.
Distribution
- EDItX Leitfaden
Leitfaden EDItX Salesreport 1.06 deutsch
Guidelines EDItX Salesreport 1.06 english
Für die Meldung von Absatz- und Umsatz sowie Vormerker- und Trenddaten ist EDItX ein geeignetes Format. Das vorliegende Dokument (in Deutsch und Englisch) empfiehlt Regelungen für den Austausch dieser Daten und führt Beispiele auf. - Optimierung Datenfluss
Ergebnisse einer Händlerbefragung und Empfehlungen zur Effizienzsteigerung in der Digitalen Distribution (11 2018)
In diesem Dokument wird die von der Peergroup Digitale Distribution ausgeführte Marktanalyse zum (Meta-)Datenfluss beschrieben und Lösungen dargestellt, wie Inkonsistenzen bzgl. Preisen und Lieferbarkeiten digitaler Produkte reduziert werden können. - Best Practice Digitale Distribution
Eine Handreichung der Peergroup Digitale Distribution in der IG Digital (04 2019)
Als Ergebnis der Marktanalyse wurde zwischen den beteiligten Partnern der Distribution ein Best Practice abgestimmt, welches Empfehlungen zur Optimierung von Distributionsprozessen vom Verlag über den Zwischenhandel bis zum Handel ausspricht.
Digitaler Markt
- Umsatz der Verlage über digitale Vertriebswege
Die Ergebnisse einer Umfrage der PG Markt und Marketing – vom Onlineverkauf gedruckter Bücher über die Nutzung von Streamingdiensten bis hin zu E-Book oder Apps. - Digital ist mehr als fünf Prozent. GfK-Studie zum digitalen Buchmarkt 2017 (erfordert den Login über „Mein Börsenverein“, der allen Mitgliedern des Börsenvereins zusteht)
Die Studie der GfK zur Bedeutung der Online-Kanäle im Buchmarkt und zur Entwicklung der Leserschaften, vorgestellt auf den Buchtagen Berlin 2017.
Bitte beachten: Das in den Marktforschungsdaten verkörperte Know-how, einschließlich bestehender Urheberrechte und sonstiges Eigentum sowie gewerbliche Schutzrechte und Verwertungsrechte stehen vollumfänglich und ausschließlich der GfK zu. Wir haben die Daten zur rein internen Nutzung erhalten. In Abstimmung mit der GfK dürfen wir Ihnen diese Daten zugänglich machen, sofern auch Sie diese Daten nur intern nutzen. Eine Weitergabe an Dritte ist jedoch untersagt. Die untersagte Weitergabe von GfK-Daten an Dritte schließt auch die Weitergabe an Presse und Fachverlage ein. Sollten Sie hiergegen verstoßen, könnte die GfK gegen uns Schadenersatzansprüche erheben.
E-Books
- Checkliste zur Barrierefreiheit von EPUB3-eBooks (pdf)
Checkliste zur Barrierefreiheit von EPUB3-eBooks (EPUB in ZIP-Archiv)
Eine gemeinsame Handreichung der Peergroup Produktion in der IG Digital und der Deutschen Zentralbücherei für Blinde zu Leipzig (DZB) zur Erstellung barrierefreier eBooks.
Marketing
- CRM-Systeme und Marketing-Automation in der Buchbranche
Die Ergebnisse einer Umfrage der PG Markt und Marketing zum Einsatz und zur Verbreitung von Customer-Relationship-Management-Systemen und Marketing-Automation. - Digitale Touchpoints und ihre Möglichkeiten für das Marketing
Ein Schaubild der PG Markt und Marketing. - Whitepaper „Kennzahlen im digitalen Marketing“
Das Whitepaper beleuchtet die strategische Komponente der sogenannten KPIs (Key Performance Indicators) und beschreibt die Methodik zur Messung von Kennzahlen für Webseiten, E-Commerce, Display Ads, E-Mail-Marketing, Facebook, Twitter, Instagram, Pinterest und Youtube. Besonderer Wert wird auf Umsetzbarkeit und Praxisnähe gelegt. - Wie digital sind die Marketingbudgets der Verlage?
Die Ergebnisse einer Umfrage der PG Markt und Marketing mit dem digital publishing report, die am 31. Januar 2020 erstmals auf der future!publish vorgestellt wurden.
Produktmetadaten
- Best Practices der IG Produktmetadaten
Die IG Produktmetadaten hat mehrere Best Practices zum Themenbereich Metadaten erstellt, die auf der Seite der IG PMD heruntergeladen werden können.
Video/Bewegtbild
- Umfrage zum Einsatz von Videos und Bewegtbildern
Die Ergebnisse einer Umfrage der Arbeitsgruppe „Live-Videostreaming, Webinare und Web-TV“ der Deutschen Fachpresse und der Interessengruppe Digital im Börsenverein des Deutschen Buchhandels.