4. Treffen der Buch- und Gamesbranche am 17. August 2012 in Köln
Lernen wird multimedial und findet auch jenseits von Büchern statt: Was bedeutet das für die Buchbranche? Und was können Büchermacher und Gamesentwickler voneinander lernen? Zum vierten Mal findet am 17. August 2012 von 10.30 bis 14.30 Uhr das Forum „Bücher werden Games“ anlässlich der Computer- und Videospiele-Messe gamescom in Köln statt. Thema diesmal: „Edutainment – Wenn Lernen Spaß machen soll“.
Wolfgang Vaupel führt mit seinem Vortrag „Werden unsere Schulen durch digitale Lernmittel besser? – Aktives Lernen in kompetenzorientiertem Unterricht!“ in das Thema ein. Ein Bericht aus der App-Werkstatt und ein Blick in das Schulbuch der Zukunft stehen ebenfalls auf dem Programm. Außerdem geht es um die Frage, ob „Serious Games“ an Bedeutung für die Lehre gewinnen.
10:45 Uhr – 11:30 Uhr | „Werden unsere Schulen durch digitale Lernmittel besser? – Aktives Lernen in kompetenzorientiertem Unterricht!“, Wolfgang Vaupel |
11:30 Uhr – 12:00 Uhr | Virtueller Supermarkt – Spiel, Spaß, Lernen?, Antje Hennecke, mediadidact Frankfurt; Thorsten Unger, Zone2Connect |
12:00 Uhr – 12:30 Uhr | Bücher werden Apps, Dr. Markus Dömer, Carlsen Verlags GmbH |
12:30 Uhr – 13:00 Uhr | Das Schulbuch geht online. – Wie macht das Lernen am Nachmittag Spaß? Katrin Hönemann, Cornelsen Schulverlage |
13:00 Uhr – 13:30 Uhr | Ausklang und Lunch |
Das klingt spannend, leider ist Köln zu weit weg … Wird’s die Vorträge evt. zum Download geben?